Logo mit der Aufschrift 'Camaquito' oben in einem schwarzen Feld und 'Cuba' in einem weißen Feld mit einer Zeichnung von vier Kindern, die sich an den Händen halten.

Wer ist Camaquito

Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige, internationale Kinderhilfsorganisation, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (18–25-Jährige) in Kuba in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Gesundheit und Umwelt unterstützt. Ebenfalls werden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern unterstützt. Camaquito wurde 2001 in der Schweiz, 2003 in Deutschland und 2023 in Spanien gegründet. Camaquito gilt in allen Ländern als gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation.

Die Projekte von Camaquito konzentrieren sich vor allem auf die Provinz Camagüey, mitten im Herzen Kubas sowie auf die Provinz Santiago de Cuba. Einzelne Projekte in der Hauptstadt Havanna und in der Provinz Ciego de Ávila wurden ebenfalls unterstützt.

Camaquito unterstützt bedürfnis- und wirkungsorientiert, grundsätzlich bestehende kubanische Institutionen und Initiativen, weil Camaquito überzeugt ist, dass der kubanische Staat und die Bevölkerung vorbildliche Anstrengungen im Bildungs-, Sport-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltbereich auf sich nehmen, um die sozialen Errungenschaften im Lande zu erhalten oder wo notwendig zu verbessern. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es dem kubanischen Staat aber nicht möglich, alle diese Initiativen voll umfänglich mit eigenen Mittel zu unterstützen.

Unterstützt werden Infrastruktur- und Freizeitprojekte sowie Institutionen und Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit seinem Fördergramm ″Entrepreneurship″ möchte Camaquito auch jungen Leuten Zukunftsperspektiven aufzeigen und sie bei ihren unternehmerischen Ideen begleiten und unterstützen.

 
 
Drei fröhliche Kinder sitzen auf einem gepflasterten Platz. Zwei halten kleine kubanische Flaggen, das dritte Kind hält Krücken.

Der ehrenamtliche Vorstand von Camaquito Deutschland besteht aus folgenden Personen:

Kinderhilfsorganisation Camaquito Deutschland e.V., Vorhoelzerstraße 19, 81477 München, Tel. +49 17652128114, VR 204679

Der ehrenamtliche Vorstand von Camaquito Spanien besteht aus folgenden Personen:

Camaquito International

Projektverantwortlicher und Präsident von Camaquito International ist der Gründer Mark Kuster. Bei der Projektarbeit in Kuba wird er von kubanischen Fachkräften unterstützt. In Europa leistet eine Vielzahl von Ehrenamtlichen ihre Hilfe für Camaquito.

Ehrenamtliche

In Europa leistet eine Vielzahl von Ehrenamtlichen ihre Hilfe für Camaquito. Dank ihnen kann Camaquito auf verschiedenste Fachpersonen und auf Fachwissen zählen, was uns als Organisation hilft uns weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. So ist es uns möglich, einen tiefen Verwaltungsaufwand (max. 10 – 15%) auszuweisen. Die Ehrenamtlichen von Camaquito bringen aber nicht nur ihr Wissen bei Camaquito ein, sondern machen uns in ihrem Umfeld bekannt.

 

GEMEINNÜTZIGKEIT​

Gestützt auf das Gesuch vom 13. März 2023 verfügt die kantonale Steuerverwaltung Schaffhausen: (Auszug aus der Verfügung) Der Verein «Kinderhilfsorganisation Camaquito» wird wegen Verfolgung von gemeinnützigen Zwecken von den Kantons- und Gemeindesteuern sowie von der direkten Bundessteuer befreit. Der im 2001 gegründete Verein «Kinderhilfsorganisation Camaquito» (nachfolgend: Verein) bezweckt hauptsächlich die Unterstützung von Einrichtungen, welche Kindern und Jugendlichen in Kuba zugutekommen. Ferner unterstützt und fördert der Verein nachhaltig auch Jungunternehmer in Kuba. Er kann auch materielle Direkthilfe leisten und Transporte von Hilfsgütern nach Kuba betreiben. Der Verein erstrebt keinen Gewinn und verfolgt keine Erwerbs-, Selbsthilfe- oder kommerziellen Zwecke. Er ist politisch und konfessionell unabhängig (Art. 3 der Statuten; Fassung vom 11. März 2023). Er hat seinen Sitz per 11. März 2023 vom Kanton Zürich in den Kanton Schaffhausen verlegt. Im Kanton Zürich war er wegen Verfolgung gemeinnütziger Zwecke von den Steuern befreit (Verfügung vom 21. Februar 2002, letztmals bestätigt mit Verfügung vom 24. Juni 2021). Diese Steuerbefreiung basierte noch auf den ursprünglichen Statuten aus dem Jahr 2001. Diese wurden anlässlich einer ausserordentlichen Vereinsversammlung vom 11. März 2023 dahingehend angepasst, dass die Zwecksetzung neu auch die nachhaltige Unterstützung und Förderung von Jungunternehmern in Kuba umfasst. Mit E-Mail vom 16. Januar 2023 wurde dem Verein bereits mitgeteilt, dass auch nach dieser Zweckerweiterung eine Steuerbefreiung wegen Verfolgung gemeinnütziger Zwecke gewährt werden kann.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem Newsletter zu unseren Projekten in Kuba.