
Camaquito in Kuba – Menschen, Projekte, Zukunft
Mark Kuster, Gründer von Camaquito, beleuchtet seine Arbeit bei der Schweizer Kinderhilfsorganisation, die seit 2001 Projekte in Kuba unterstützt.
Die 31-jährige Online-Redakteurin Dayana aus Camagüey, die seit ihrer Kindheit an Asthma bronchiale leidet und eine Wirbelsäulendeformität aufweist, wurde 1994 mit der Diagnose schweres Asthma bronchiale auf die Intensivstation des Kinderkrankenhauses in Camagüey eingeliefert. Von da an wurde sie künstlich beatmet und konnte nicht mehr abgekoppelt werden. Ein multidisziplinäres Team untersuchte sie und beschloss, neurologische Tests durchzuführen, die zur Diagnose einer kongenitalen Spinalatrophie Typ III führten. Dies wurde durch Gentests bestätigt.
Das aktuelle Beatmungsgerät wurde ihr im Jahre 2013 gespendet. Das Gerät fällt nun aufgrund der intensiven Nutzung immer wieder aus. Spezialisten in Kuba konnten es mit Ersatzteilen wieder zum Laufen bringen, aber das Risiko von weiteren Ausfällen ist gross. Deshalb hat sich Dayana und ihr Vater an Camaquito gewendet mit der Bitte, ihnen bei der Anschaffung eines neuen Gerätes zu helfen. Dayana hat in früheren Jahren immer wieder Unterstützung von Camaquito erhalten.
Mark Kuster, Gründer von Camaquito, beleuchtet seine Arbeit bei der Schweizer Kinderhilfsorganisation, die seit 2001 Projekte in Kuba unterstützt.
Helfen Sie mit, ein Solarenergie-System zu finanzieren, das Dayanas Beatmungsgerät trotz Stromausfällen in Kuba sichert.
Am 20. August durfte Camaquito in Karlsruhe einen Spendenscheck aus den Händen von Manuel Kuhn, Inhaber des Familienbetriebs Edeka Kuhn, entgegennehmen.
Kinderhilfsorganisation Camaquito (Schweiz)
Plattenhalde 17a
CH-8200 Schaffhausen
Kinderhilfsorganisation Camaquito Deutschland e.V.
Vorhoelzerstraße 19, 81477
München