
Fonds für Lebens- und Nahrungsmittelproduktion in Kuba
Ausgangslage Wir sind der Überzeugung, dass neben Bildung vor allem auch die Wirtschaftsförderung ein wichtiger Faktor ist, um größeren Wohlstand in einem Land zu generieren.
Das Fussball-Inklusionsprojekt „Somos Más“ in Camagüey bekam am 20. März 2023 Besuch vom Präsidenten des 1. FC Köln, Werner Wolf, und seiner Ehefrau. Begleitet und initiiert wurde der Besuch von der Deutschen Botschafterin in Kuba, Frau Heidrun Tempel, ihrem Ehemann sowie der Botschaftsmitarbeiterin Vanessa Sánchez.
Im Vorfeld des Besuches führten die Kinder einen Malwettbewerb über den 1.FC Köln und die Stadt Köln durch und erhielten dafür von den Gästen aus Deutschland sportliche Preise. Zusätzlich gab es Spenden in Form mehrerer Paar Fussball-Schuhe und Trikots für das Projekt, um den Kindern auch weiterhin das Fußballspielen zu ermöglichen. Die Begeisterung war sowohl den Kindern als auch den SportlehrerInnen von ihren Gesichtern abzulesen.
Der kubanische Projektdirektor und ehemalige Fußballer, Alberto Martínez, sowie Camaquito-Gründer Mark Kuster waren begeistert vom Besuch und konnten sich beim gemeinsamen Abendessen noch tiefer mit den Gästen austauschen und den großen sozialen Nutzen von «Somos Más» erläutern.
Ausgangslage Wir sind der Überzeugung, dass neben Bildung vor allem auch die Wirtschaftsförderung ein wichtiger Faktor ist, um größeren Wohlstand in einem Land zu generieren.
Am 22. November 2022 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen Camaquito und der Berufsschule für Gesundheit und Soziales Marie-Elise-Kayser-Schule (MEKS) unterzeichnet. Hierbei soll es um einen erweiterten deutsch-kubanischen Austausch
Das kubanische Team von ZUTURO unterstützt junge Unternehmer*innen auf professionelle und nachhaltige Weise und ermöglicht ihnen so den Aufbau privater Kleinunternehmen.
Kinderhilfsorganisation Camaquito (Schweiz)
Plattenhalde 17a
CH-8200 Schaffhausen
Kinderhilfsorganisation Camaquito Deutschland e.V.
Vorhoelzerstraße 19, 81477
München