Ort: Santiago de Cuba
Projektstart: Pilotphase 2025, Start 2026
Zielgruppe: 1’000 Jugendliche (15–18 Jahre) und 14 Lehrpersonen
Worum geht es?
Mit dem Projekt ZUTURO Junior fördern wir an vier Berufsschulen in Santiago de Cuba unternehmerisches Denken und Handeln. Jugendliche erhalten praxisnahes Wissen in Bereichen wie Finanzen, Marketing, Projektentwicklung, Kommunikation und nachhaltiges Wirtschaften. Gleichzeitig werden Lehrpersonen geschult, damit sie die neuen Ansätze dauerhaft in den Unterricht integrieren können.
Ziel ist es, jungen Menschen Perspektiven für eine selbstbestimmte, wirtschaftlich tragfähige Zukunft zu eröffnen – und die gesellschaftliche Wertschätzung von Berufsschulen in Kuba zu stärken.
Warum ist das wichtig?
In Kuba geniessen Berufsschulen oft weniger Ansehen als Universitäten. Dadurch fehlt es an Ressourcen und innovativen Lernformen. Mit ZUTURO Junior schaffen wir neue Lernräume, die Kreativität, Eigenverantwortung und praktisches Handeln fördern. So entstehen konkrete Chancen für Jugendliche, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen und eigene Ideen zu verwirklichen.
Was bewirkt das Projekt?
- Kurzfristig: Mehr Motivation, Kreativität und Eigeninitiative bei Jugendlichen.
- Mittelfristig: Integration von Unternehmertum in den Unterricht durch geschulte Lehrkräfte.
- Langfristig: Bessere berufliche Chancen und stärkere gesellschaftliche Anerkennung der Berufsausbildung.
So wird das Projekt umgesetzt
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit unserem kubanischen Partner ZUTURO sowie den lokalen Bildungsbehörden realisiert. Geplant sind:
- 12 praxisorientierte Lernmodule (z. B. Buchhaltung, Kommunikation, nachhaltiges Wirtschaften)
- Workshops und Trainings für Jugendliche
- Didaktische Schulungen für Lehrpersonen
- Schülerprojekte zur Anwendung des Gelernten
- Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Berufsschulen
Finanzierung
Das Projektbudget beträgt CHF 25’000.–.
Kostenposten Betrag
Honorare für lokale Fachkräfte 5’000.-
Lehrerfortbildungen 2’500.-
Hardware (4x Laptops) 6’000.-
Kauf von zwei elektrischen Motorrädern 4‘000.-
Projektkoordination / Organisation 2’500.-
Monitoring und Coaching Mark Kuster während 12 Monaten 5’000.-
Vorgesehen sind 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ZUTURO, die die einzelnen Module ausarbeiten, vorbereiten und präsentieren werden.
Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zu:
- Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
- Nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung
- Sozialer Inklusion und Stärkung junger Menschen
Andere Beiträge

Padres de Azul – Unterstützung für Kinder mit Autismus in Santiago de Cuba
Padres de Azul ist eine Elterninitiative in Santiago de Cuba, die Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen unterstützt. Camaquito stärkt dieses zivilgesellschaftliche Projekt mit Bildungsangeboten, Elternschulungen und gezielter Förderung für betroffene Familien.

Hurrikan „Melissa“ trifft Santiago de Cuba schwer – wir helfen direkt vor Ort!
Der verheerende Hurrikan „Melissa“ hat den Osten Kubas, insbesondere die Region Santiago de Cuba, mit voller Wucht getroffen. Starke Winde, heftige Regenfälle und massive Überschwemmungen haben große Zerstörungen angerichtet. Viele Familien haben ihr Zuhause verloren und stehen vor dem Nichts.

Camaquito in Kuba – Menschen, Projekte, Zukunft
Mark Kuster, Gründer von Camaquito, beleuchtet seine Arbeit bei der Schweizer Kinderhilfsorganisation, die seit 2001 Projekte in Kuba unterstützt.